Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „erzwingen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

er·zwịn·gen <erzwingst, erzwang, hat erzwungen> VERB mit OBJ

Beispielsätze für erzwingen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
So drohte er mehrfach mit Streik, um die Besetzung von Stellen zu erzwingen und lehnte eine politische Betätigung ab.
de.wikipedia.org
Dieser Antisemitismus ist im Gegensatz zum Sozialismus instinktiv in den Menschen vorhanden und muss nicht erzwungen werden.
de.wikipedia.org
Dieses Verhalten kann durch eine hinreichend (siehe unten) große Rückkopplungskapazität erzwungen werden, wobei jedoch die Grenzfrequenz, d. h. die Bandbreite, verringert wird.
de.wikipedia.org
Das Tal mit steilen Felshängen erzwang die Nutzung in Form von Terrassen, die das Tal im Laufe der Jahrhunderte gestalteten.
de.wikipedia.org
Die zweite Schließung wurde 1942 durch die nationalsozialistische Diktatur erzwungen.
de.wikipedia.org
Der Bau von Fischtrawlern und Frachtschiffen wurde nach 1945 das Hauptgeschäft und die in den 1960er Jahren in Auftrag genommenen Fährschiffe erzwangen einen stärkeren Querhelgen.
de.wikipedia.org
Die Arbeitsamkeit in einigen erzwingt den Müßiggang in andren.
de.wikipedia.org
Anders als geplant, erzwangen die Reichsstände, dass die Religionsfrage an die Spitze der Tagesordnung gesetzt wurde.
de.wikipedia.org
Während der Handlung finden insgesamt sechs Übergänge statt, der nur einmal, und das durch ein Ritual, erzwungen wird.
de.wikipedia.org
So erreicht der Mann die vollkommene Isolation der Frau, welche dazu nötig ist ihre Einsicht zu erzwingen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"erzwingen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский