Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Tendenz“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Nach dem Platzen haben die Aphthen eine Tendenz zu oft flächigen Erosionen.
de.wikipedia.org
Es können aber auch inferenzstatistische Verfahren zur Parametersätzung (für Maße der zentralen Tendenz, Streuungsmaße) zum Einsatz kommen.
de.wikipedia.org
Dabei zeichnete sich früh eine Tendenz zum Bassregister ab, d. h. zum Bau vergrößerter Instrumente für tiefe Frequenzbereiche.
de.wikipedia.org
Die Otagoscharbe ist ein Standvogel und auch Jungvögel zeigen keine Tendenz zur Dismigration.
de.wikipedia.org
Als Ganzheit hat eine Struktur zugleich eine gewisse Abgeschlossenheit mit der Tendenz zur Selbsterhaltung.
de.wikipedia.org
Ziel waren im Gründerjahr 30.000 verkaufte Exemplare, bereits 1965 kamen 100.000 Exemplare mit steigender Tendenz auf den Markt.
de.wikipedia.org
Das erklärte Ziel der Kampagne war die Beseitigung reaktionärer Tendenzen unter Parteikadern, Lehrkräften und Kulturschaffenden.
de.wikipedia.org
Diese Tendenz führt zu einem Einfluss auf das Steuerverhalten des Fahrzeugs.
de.wikipedia.org
Dies ist jedoch nur eine Tendenz und wird in der Schreibung nicht ausgedrückt.
de.wikipedia.org
Raum- und flächengeometrische Tendenzen überschneiden sich in den Arbeiten der 1950er-Jahre.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Tendenz" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский