Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Anlass“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der Ạn·lass <-es, Anlässe>

1.

etwas zum Anlass nehmen
beim geringsten Anlass
■ Groß-, Schieß-

2. Feier

■ Fest-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Wenige Wochen später erschlug der ehemalige Zöllner dann auch noch in Notwehr oder im Notstand einen Dieb, was zum Anlass eines zweiten Bittgesuchs wurde.
de.wikipedia.org
Seitdem sind sie mehrfach vertagt worden, was zunehmend Anlass für weitere Konflikte ist.
de.wikipedia.org
Unter den Jugendlichen sprach sich dieser Anlass schnell herum, sodass jedes Jahr mehr Personen daran teilnahmen, ohne dass es einen tatsächlichen Organisator gäbe.
de.wikipedia.org
Zudem sang und musizierte Friedriszik mit der Mundharmonika bei verschiedenen Anlässen.
de.wikipedia.org
Als Anlass wurde ein amtsärztliches Zeugnis verwendet, in welchem ihm Dienstunfähigkeit bescheinigt wurde.
de.wikipedia.org
Für die meisten Anlässe ist ein kurzes schulterfreies Cocktailkleid aus edlem Stoff oder ein eleganter Hosenanzug möglich.
de.wikipedia.org
Die Rezitative und der Choral wurden für den Anlass neu komponiert.
de.wikipedia.org
Im Rahmenprogramm zu Ausstellungen und zu besonderen Anlässen finden u. a. Vorträge, Gesprächsführungen, musikalische und szenische Auftritte statt.
de.wikipedia.org
In dieser Zeit erhielten sie Sold, und ebenso, wenn sie zu anderen Anlässen zum Einsatz kamen.
de.wikipedia.org
Dies geschah meist zu besonderen Anlässen, etwa bei Festen oder beim Weggang vom Studienort.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Anlass" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский