Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „ändern“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . ạ̈n·dern <änderst, änderte, hat geändert> VERB mit OBJ

2. (Kleidungsstücke)

ändern

II . ạ̈n·dern <änderst, änderte, hat geändert> VERB mit SICH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der Unterschied ist, dass sich die Belichtungsverhältnisse während der kurzen Belichtungszeit einer modernen Kamera nicht ändern.
de.wikipedia.org
Bei einer sichtlichen Übervorteilung des Versicherungsnehmer wird dieser den Vertrag ändern bzw. die Maklerbetreuung aufkündigen.
de.wikipedia.org
Der König erklärte später in seiner Genehmigung zur Marmorausführung, man könne die Figur in diesem Punkt ändern.
de.wikipedia.org
Angriffe auf deren Infanterie waren zuweilen durchaus erfolgreich, änderten aber nichts am Verlauf des Krieges.
de.wikipedia.org
Sie verfügten über die Möglichkeit, Gesetze rückwirkend (ex post facto) zu ändern.
de.wikipedia.org
Später wurden neue Charaktere eingeführt, alte radikal geändert und die Serie sieben Jahre laufen gelassen.
de.wikipedia.org
Später wurden sie auf blau-weiß geändert, bevor die noch heute gültigen Farben blau und gelb eingeführt wurden.
de.wikipedia.org
Der kenianische Leichtathletik-Verband förderte sie zunächst nicht, aber nach ihrem Sieg bei einem bedeutenden Crosslauf änderte sich dies.
de.wikipedia.org
Gesellschaftliche, rechtliche sowie politische Umwälzungen machten es notwendig, dass der Historische Verein seine Vereinszwecke ändern und den neuen Gegebenheiten anpassen musste.
de.wikipedia.org
Die Spannung kann sich hier wegen R Quelle = 0 &Omega; nicht ändern.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"ändern" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский