niemiecko » polski

Drẹck <‑[e]s, bez l.mn. > [drɛk] RZ. r.m.

2. Dreck pej. sl (Schund, wertloses Zeug):

Dreck
gówno r.n. wulg.
Dreck
śmieć r.m. pej. pot.
er kauft jeden Dreck

II . e̱i̱n|drecken CZ. cz. przech. pot.

III . e̱i̱n|drecken CZ. cz. zwr. pot.

Przykłady jednojęzyczne (niezredagowane i niesprawdzone przez PONS)

niemiecki
Generell liegt jedoch dasselbe dunkle Schicksal über jedem Toten: er frisst Dreck, friert, hungert, dürstet und ist wie ein Vogel gefiedert.
de.wikipedia.org
Und der sich einen Dreck darum schert, dass er Familien bezirzt, auseinanderreißt, benutzt, wegwirft.
de.wikipedia.org
Sie verprügeln ihn, schleifen ihn durch den Dreck, zerstören seine Habseligkeiten.
de.wikipedia.org
Ebenso war sie, in ihrer Reinheit und Verletzlichkeit in sehr direkter Weise dem Dreck der Stadt und Umwelteinflüssen ausgesetzt.
de.wikipedia.org
In den vergangenen Jahren hätte sich die Familie stets nur dann bei ihm gemeldet, um zu nassauern und sich ansonsten einen Dreck um ihn gekümmert.
de.wikipedia.org
Heftige Regenfälle beendeten den heißen Sommer und spülten den größten Dreck weg, womit das Problem wenigstens kurzfristig gelöst war.
de.wikipedia.org
Er bedränge seine Assistenten dazu, für ihn zu lügen, und behandle seine Mitarbeiter „wie Dreck“.
de.wikipedia.org
Dieses System der Entsorgung führte dazu, dass eine große Menge an Abfall und Dreck vorhanden war.
de.wikipedia.org
Es soll „den Dreck und die Intensität von intimen Clubkonzerten“ ausstrahlen.
de.wikipedia.org
Im Regen versucht er sich den Dreck abzuspülen – ohne sichtbaren Erfolg.
de.wikipedia.org

Chcesz dodać słowo, frazę lub tłumaczenie?

Wyślij nowe hasło.

Interfejs: Deutsch | български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski