Deutsch » Niederländisch

ˈMen·ge <Menge, Mengen> [ˈmɛŋə] SUBST f

1. Menge (bestimmte Anzahl):

Menge
Menge
Menge
kwantum nt
eine begrenzte Menge

3. Menge (Menschenmenge):

Menge

4. Menge MATH:

Menge

ˈmen·gen2 [ˈmɛŋən] VERB refl

1. mengen geh (sich vermischen):

3. mengen ugs (sich einmischen):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Dabei reduziert sich der Bestand etwa proportional zur Menge des Hemmstoffes.
de.wikipedia.org
Da die Schmelzwärme des Wassers bekannt ist, kann aus der Menge des Schmelzwassers die Wärmemenge bestimmt werden.
de.wikipedia.org
Die jeweilige Menge muss sich im Tauschwert gegenseitig ausgleichen, wenn der Tausch für beide Tauschpartner angemessen und fair sein soll.
de.wikipedia.org
Die Menge des erzeugten Saftes hängt bei kalter Herstellung von dem Grad der Zerkleinerung und der Presskraft ab.
de.wikipedia.org
Die Produktion von kartographischem Material war nie größer und damit ist auch die Menge des Materials für kritische kartographische Bearbeitung so hoch wie nie zuvor.
de.wikipedia.org
Der Begriff des Supremums auf Mengen wird sinngemäß auch auf Abbildungen (Funktionen) angewendet.
de.wikipedia.org
Hat eine ausreichend große Menge an Teilnehmern ein Faxgerät, so wird sich dieses System selbsttragend durchsetzen.
de.wikipedia.org
Die Fläche wurde durch eine festgelegte Menge Saatgut bestimmt.
de.wikipedia.org
Ein fast schon großstädtischer Karnevalsumzug ist der Große Umzug am Fasnetdienstag, an dem aus Wagen haufenweise Süßigkeiten in die Menge geworfen werden.
de.wikipedia.org
Die Menge des Grubenwassers nimmt in der Regel in größeren Teufen zu.
de.wikipedia.org

"Menge" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski