Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „nur“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

nu̱r4 PARTIKEL verwendet

nu̱r me̱hr PARTIKEL A

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Heute stehen nur vier Häuser im Ort, in dem insgesamt fünf Personen leben.
de.wikipedia.org
Sie selbst glaubte, nur durch ständige Bewegung die Krankheit unterdrücken zu können.
de.wikipedia.org
Der Anteil der Blonden an der Weltbevölkerung beträgt nur um die zwei Prozent.
de.wikipedia.org
Nur, er blutet nicht und verliert insbesondere nicht einmal sein Lachen bei einer solchen Aktion.
de.wikipedia.org
Nur durch die Mitwirkung der Polizei (wie auch des übrigen staatlichen Beamtenapparates) war die Umsetzung nationalsozialistischer Gesetze (beispielsweise der Rassengesetze) möglich.
de.wikipedia.org
Namensdoppelungen kommen nur selten vor, und dann meist nur auf verschiedenen Kontinenten.
de.wikipedia.org
Bei Studioaufnahmen oder Videoclips werden nicht nur Lacher eingespielt, sondern auch Applaus.
de.wikipedia.org
Nur in diesem Sonderfall wird der Pfadverlust ausschließlich durch die Freiraumdämpfung geprägt.
de.wikipedia.org
Seine Höhe über dem Meeresspiegel beträgt 2232 Meter, sein Umland überragt er jedoch nur um rund 250 Meter.
de.wikipedia.org
Auch könne Antisemitismus nicht einfach nur als Rassismus betrachtet werden.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"nur" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский