Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „durchringen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

dụrch·rin·gen VERB mit SICH

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Naturschutz ist heute nicht nur eine unabweisbare Forderung unserer Zeit, sondern er ist auch eine Wissenschaft geworden, die sich zur allgemeinen Anerkennung durchgerungen hat.
de.wikipedia.org
Sie kann sich nicht zu einem Geständnis durchringen.
de.wikipedia.org
Für das Jahr 2007 konnte man sich schließlich dazu durchringen, das Turnier wieder im ursprünglichen Modus, als eigenständiges Hallenfußballturnier, auszutragen.
de.wikipedia.org
Trotz aller Zustimmungen zu einer solchen Anpassung konnte sich die Staatengemeinschaft bisher nicht zu einer Einigung bezüglich dieser Problematik durchringen.
de.wikipedia.org
Zu Maßnahmen konnte sich der Völkerbund auch diesmal nicht durchringen.
de.wikipedia.org
Kurz bevor er sich zu einer Entscheidung durchgerungen hatte, wurde die Mauer gebaut, und damit alle Überlegungen hinfällig.
de.wikipedia.org
Zu einem möglichen Außentriebwerk konnte man sich aber trotzdem nicht durchringen.
de.wikipedia.org
Trotz der Intervention konnten sich die Alliierten zu keiner eindeutigen Position gegenüber den Bolschewiki durchringen.
de.wikipedia.org
Zur Gründung einer Universität konnte sich der preußische Staat nicht durchringen.
de.wikipedia.org
Heute – mehr als 40 Jahre später – konnte sich die praktische Politik immer noch zu keinem richtungsweisenden Entschluss dieser Art durchringen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"durchringen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский