Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Mode“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

die Mo̱·de <-, -n> (franz.)

1.

Sie geht mit der Mode.
■ -designer, -fimmel, -geschäft, -haus, -heft, -journal, -magazin, -schöpfer, -tip, -welt, -zeitschrift, Bade-, Damen-, Frühjahrs-, Haar-, Herren-, Hut-, Kinder-, Schuh-, Sommer-, Sport-, Wäsche-, Winter-

2.

■ -beruf, -schmuck, -schriftsteller(in), -torheit, -trend
▶ -bewusst

der En·hanced Mode <-> [ɪnˈhɑːnstməʊd]

à la mo·de [ala'mɔt]

(franz.) geh (nach neuester Mode)

Beispielsätze für Mode

■ Mode-
■ Kultur-, Mode-
■ Haus-, Mode-
■ Intim-, Mode-
■ Handels-, Kunst-, Mode-, Musik-
■ Mode-, Musik-, Nachrichten-, Radsport-
■ Literatur-, Mode-, Roman-, Werbe-
■ Filme-, Lieder-, Mode-
■ Kunst-, Mode-, Stil-
Mode für Kids
Sie geht mit der Mode.
■ Film-, Medien-, Mode-, -Presse- , Zeitungs-

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Aufgrund seines Studiums wurde er gerne der "Architekt der Mode" genannt.
de.wikipedia.org
2005 leitete er das Festival Islandbilder – Bildende Kunst, Fotografie, Literatur, Musik, Mode & Design aus Island (mit C. Stahl) in Köln.
de.wikipedia.org
1989 wurde er zum Mode-Mann des Jahres gekürt.
de.wikipedia.org
Irgendwann flaut eine Mode ab und wird durch andere ersetzt.
de.wikipedia.org
Die wirtschaftliche Lage verschlechterte sich, die Tierschützer wollten keine Tierzucht für Moden.
de.wikipedia.org
Wie es der Begriff Mode allerdings verdeutlicht, sind diese Konzepte auf Vergänglichkeit angelegt und somit auch immer kritisch zu hinterfragen.
de.wikipedia.org
Weitgehend unabhängig von den jeweiligen Moden führten Volkstrachten ein Eigenleben, bis sie zumeist von der modernen Mode verdrängt wurden.
de.wikipedia.org
In den letzten Jahren kommen, speziell in den vermögenderen Bevölkerungsteilen, europäische Sportarten wie Badminton, Tennis oder Golf zunehmend in Mode.
de.wikipedia.org
Auch wurde sie in dieser Zeit im zivilen Leben Mode und wurde selbst in der Oberschicht bis hin zu den Herrschern häufig getragen.
de.wikipedia.org
Beides kann durch den Verwendungszweck, Tracht (regional, berufsbezogen) oder, vor allem in neuer Zeit, durch die Mode beeinflusst oder bestimmt sein.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Mode" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский