Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „Eifer“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

der E̱i̱·fer <-s> kein Pl

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In seinem Bistum widmete er sich mit großem Eifer der Pastoral.
de.wikipedia.org
Mit großem Eifer verfolgen sie die Weibchen, umkreisen sie, beißen sie in die Gliedmaßen, rammen sie mit heftigen Stößen und reiten auf.
de.wikipedia.org
Auch sie sind ein Dokument seines religiösen Eifers.
de.wikipedia.org
Die Arbeiten begannen unverzüglich und mit großem Eifer.
de.wikipedia.org
Er versucht, seine Chefs mit Eifer und Intelligenz zu beeindrucken, und macht sich dadurch immer wieder unbeliebt.
de.wikipedia.org
Die Regelmäßigkeit der ersten Sitzungen und der große Eifer der Mitglieder bewies, wie ernst man es mit der neu gegründeten Gesellschaft meinte.
de.wikipedia.org
Gegen die Reformation wehrte es sich mit allen Kräften und stand mit Eifer zu den katholischen Sonderbestrebungen.
de.wikipedia.org
Immer tiefer gerät sie jedoch mit ihrem Eifer in tief verwurzelte Strukturen im Konzern, die teilweise illegal sind.
de.wikipedia.org
Für die Ordnung der Gemeinden setzte er sich mit großem Eifer und mit Tatkraft ein.
de.wikipedia.org
Mit großem Eifer widmete er sich der Seelsorge und hielt streng auf Kirchenzucht.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"Eifer" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский